Update – “Sicherheit auf der Bloch-Bauer-Promenade”

Beim letzten Treffen des Nachbarschaftsrats Sonnwendviertel mit dem Bezirk Favoriten am 11. November 2024 stand ein zentrales Thema im Fokus an dem der Nachbarschaftsrat bereits länger arbeitet:

die weitere Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Sicherheit auf der Bloch-Bauer-Promenade (BBP). Wir haben dem Bezirk konkrete Maßnahmen vorgestellt, um die Lebensqualität in unserem Viertel spürbar zu verbessern und mehr Sicherheit für Fußgänger:inne zu bringen. Die BBP wird heute als sozialer Treffpunkt und Fußgängerzone von vielen Menschen, vor allem auch Familien und Kindern, genutzt. Doch immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen durch KFZ-Verkehr, der dort eigentlich minimiert werden sollte. Genau hier setzen unsere Vorschläge an.

UPDATE nach Termin mit Bezirksvorstand Nov 24:

Die Delegierten setzen sich für eine bessere Anbindung für Schulkinder vom Sonnwendviertel zum neuen Campus im 3. Bezirk ein. Da die Zuständigkeit der Bezirksvertretung Favoriten an den Bezirksgrenzen endet, ist diese nicht der richtige Adressat, allerdings haben wir Kontakte zu Zuständigen Personen im 3. Bezirk erhalten die uns in der Sache evtl. weiterhelfen könnten.

🚧 Poller bei der Apotheke reparieren

Der aktuell beschädigte Poller bei der Apotheke soll schnellstmöglich repariert oder ersetzt werden, um die ungewollte Durchfahrt von Autos zu unterbinden.

🚸 Bessere Beschilderung für mehr Klarheit

Ein schlecht sichtbares Einfahrtsschild von der Hauptbahnhof-Seite wird umgestellt und klarer formuliert. Zusätzlich soll deutlicher zwischen der Zufahrt für Autos und dem erlaubten Radverkehr unterschieden werden.

🖌️ Bodenmarkierung „Schrittgeschwindigkeit“

Eine deutlich sichtbare Markierung auf der Fahrbahn soll Fußgängerzone und Schrittgeschwindigkeit nochmals betonen – für mehr Aufmerksamkeit bei allen Verkehrsteilnehmenden.

🌿 Verengung der Einfahrt mit Begrünung

Eine bauliche Verengung der Einfahrt zur Promenade ist geplant, um den KFZ-Verkehr bewusst abzubremsen. Als kurzfristige Lösung könnten bepflanzte Tröge der MA45 eingesetzt werden, langfristig ist eine ansprechende Bepflanzung vorgesehen. Pflege und Betreuung könnten durch engagierte Bewohner:innen, etwa über das Netzwerk des Nachbarschaftsrats, übernommen werden.

🚌 Lösung für Hotelbusse

Für Hotel- und Reisebusse schlagen wir vor, entweder die bestehenden Busparkplätze im benachbarten Schweizergarten zu nutzen oder kurzzeitig auf der Maria-Lassnig-Straße zum Aussteigen zu halten.

🔜 Flexzonen als zukünftige Option

Sobald die derzeit noch laufende Evaluation der Flexzonen abgeschlossen ist (voraussichtlich Sommer 2025), möchten wir auch diese Möglichkeit aktiv für das Sonnwendviertel nutzen. Flexzonen könnten zusätzliche Spielräume für Begrünung, Sitzgelegenheiten oder kreative Nachbarschaftsprojekte eröffnen. Alternativ dazu könnte auch eine Grätzl-Ladezone in Betracht ziehen. Damit hätten die vielzähligen Lieferdienste, welche durch die BBP fahren Alternativen zur Anlieferung. Der Bezirk signalisiert Offenheit dafür, sobald rechtliche und technische Voraussetzungen geklärt sind – wir bleiben hier selbstverständlich dran.

 

UPDATE – Bezirksvorstand März 25:

Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Bloch-Bauer-Promenade insb. Einfahrtsituation von der Maria-Lassnig-Straße (z.B. Versetzung der Straßenschilder, Piktogramm am Boden) -> Aktuell werden seitens der Dienststellen die Ideen des Nachbarschaftsrates geprüft. Erste Maßnahmen sind, wenn umsetzbar, vor dem Sommer 25 zu erwarten.