Schlagwortarchiv für: nachbarschaftsforum

Schritt 3 – Nachbarschaftsforum Frühjahr 25

Wann: 24. April 25 18h-21h

Wo: Grätzelmixer

 

Das Nachbarschaftsforum ist ein offenes Mitmach-Event für alle Bewohner:innen im Quartier. Es bietet dir die Gelegenheit, deine Nachbar:innen besser kennenzulernen und dich aktiv für ein gutes Miteinander und die Weiterentwicklung des Viertels einzubringen.

Gemeinsam blicken wir auf die Ergebnisse der Online-Ideensammlung und stellen die meistgewählten Beiträge des Votings vor.

In kleinen Gruppen beschäftigen wir uns anschließend mit den wichtigsten Themen und Anliegen im Quartier. Begleitet vom Prozessteam tauscht ihr euch aus, bringt unterschiedliche Perspektiven ein, und sammelt Informationen, Wünsche, Bedenken und Unterstützer:innen für mögliche Projektgruppen.

Zum Abschluss des Forums werden die Vertreter:innen für den nächsten Nachbarschaftsrat aus dem Kreis der Anwesenden gewählt.

Wir bitten um Anmeldung

Loading

Was erwartet dich konkret?

  • Neue Kontakte knüpfen: Engagiere dich und vernetze dich mit anderen aktiven Bewohner:innen des Viertels.
  • Updates erhalten: Erfahre Neuigkeiten zu laufenden Initiativen und bisherigen Projekten.
  • Mitreden bei wichtigen Themen: Die TOP-Themen aus dem Voting werden präsentiert und gemeinsam bearbeitet. Lerne neue Perspektiven kennen und finde Unterstützer:innen für deine Ideen und Initiativen.
  • Vertreter:innen für den nächsten Nachbarschaftsrat werden gewählt
  • Nachbarschaft stärken: Gemeinsam gestalten wir eine handlungsfähige, gut vernetzte und selbstorganisierte Nachbarschaft

Wer kann mitmachen?

  • Alle Menschen die im Sonnwendviertel wohnen, arbeiten oder sich aus anderen Gründen oft hier aufhalten, daher allen denen das SWV selbst am Herzen liegt.
  • Alle, die sich konstruktiv für das Sonnwendviertel engagieren möchten.
  • Externe Gäste, die bei Bedarf als “Expert:innen” eingeladen werden können.
  • Alle, die folgenden Grundregeln zu Teilnahme zustimmen können:

Grundregeln für deine Teilnahme am Nachbarschaftsforum

Damit unser Forum ein respektvoller und konstruktiver Ort für alle bleibt, bitten wir dich, folgende Regeln einzuhalten:

  1. Fairness & Respekt – Begegne allen Teilnehmenden mit Offenheit und Respekt. Auch wenn du anderer Meinung bist, verzichte auf Provokationen oder abwertende Kommentare gegenüber anderen Personen oder deren Beiträgen.
  2. Keine diskriminierenden Inhalte – Inhalte, die Gewalt verherrlichen, menschenverachtend, rassistisch, fremdenfeindlich, sexistisch, stigmatisierend oder beleidigend sind, haben hier keinen Platz. Auch Aufrufe zu Straftaten, Verleumdungen oder geschäfts- bzw. rufschädigende Aussagen sind nicht erlaubt.
  3. Parteiunabhängigkeit – Der Nachbarschaftsrat ist überparteilich und offen für alle Bürger:innen. Parteipolitische Werbung oder Diskussionen sind hier nicht erwünscht.
  4. Verlässliche Informationen – Teile bitte nur Informationen, die du aus erster Hand hast oder die eine klare, überprüfbare Quelle besitzen. Wenn du Vermutungen oder Erzählungen ohne Quelle weitergibst, bennene diese bitte deutlich als solche.

Unsere ModeratorInnen tun ihr bestes um allen einen sichern Rahmen für gute Gespräche zu halten. Von Seiten der Teilnehmenden braucht es Bereitschaft die Grundregeln und die Anleitung der Moderator:innen zu beachten. Unsere Moderator:nnen werden Teilnehmer:innen bei Bedarf daran erinnern.

Foto v. Mobirat Nachbarschaftsforum 2023

Nachbericht zum Nachbarschaftsforum Herbst 2023

Am 30. Nov 23 hat das Nachbarschaftsforum stattgefunden

Das Nachbarschaftsforum ist ein offenes Mitmach-Event im Quartier, von und für Bewohner:innen im SWV.

Die Ergebnisse der vorangegangenen Themensammlung und dem anschließendem Voting wurden präsentiert und reflektiert. Teilnehmende wurden vom Prozessteam angeleitet, sich in Gruppen mit den aktuell relevanten Themen zu beschäftigen und ihre Perspektiven miteinander zu teilen um die Anliegen besser zu verstehen und Informationen, Ideen und Bedenken etc zu sammeln. Danach wurden die Vertreter:innen zur Bildung des nächsten Nachbarschaftsrats gewählt/gelost.

Die neu gewählten Mitglieder des Nachbarschaftsrates werden nun mit den Ergebnissen des Forums weiterarbeiten.

Folien der Präsentation zum Download