Sonnwendviertelfest – 14. Juni 25

Der Nachbarschaftsrat Sonnwendviertel hat mit viel Energie das nächste gemeinschaftlich gewählte Projekt in Angriff genommen: das Sonnwendviertelfest! Das Fest war einer der Vorschläge mit den meisten Stimmen im letzten Durchgang – daher hat der Nachbarschaftsrat eine Projektgruppe gegründet, die sich nun um die Organisation und Umsetzung gemeinsam mit der Nachbarschaft kümmert.

Wo und Wann: Samstag, 14. Juni 2025, von 15:00 bis ca. 22:00 Uhr @Sonnwendviertel

Das Fest ist eine wunderbare Gelegenheit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen, mit ihren Bewohner:innen und Akteur:innen ins Gespräch zu kommen und die vielfältigen Angebote und Talente im Viertel zu entdecken und zu feiern.  Unser Motto: Vielfalt im Grätzelleben feiern!

Ein Fest von und für die Nachbarschaft

Ein engagiertes Organisationsteam hat über 50 Akteur*innen aus dem Viertel gewonnen – darunter Quartierhäuser, Wohngruppen, Geschäfte und Lokale. Das Echo war überwältigend!

Mithilfe erwünscht!

Die Projektgruppe freut sich über Unterstützung – sei es in der Vorbereitung oder direkt während des Fests. Wer mithelfen möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne bei [email protected]

Was euch erwartet:

🎶 Musik: Live-Auftritte von Bands, Chören und Solist*innen sowie Musik „aus der Dose“ – für jeden ist etwas dabei!
🍕 Kulinarisches: Frisch zubereitete Pizza, Streetfood, ein Eiswagen und viele weitere Leckereien.
📖 Geistige Nahrung: Lesungen, Diskussionsforen, Plaudertische und ein spannendes Quiz.
🚴‍♂️ Aktivitäten für den Körper: Fahrradparcours, Bouldern, Bootcamp, Skaten und Tanzen.
🎭 Für Familien und Kinder: Kreatives Gestalten, Schminken, Minigolf, Clowns und ein spannender Familiennachmittag. Und wer Glück hat, kann bei unserem Quiz oder der Tombola gewinnen!

Kommt vorbei und feiert mit uns Vielfalt im Grätzelleben!

Ausstellung “Grünes Tor zum Sonwendviertel”

Ausstellung von Studierenden der BOKU Wien in Zusammenarbeit mit der Initiative „Blühendes Sonnwendviertel” und CAPE 10 Universitätsprojekte zur Gestaltung des Areals der ehemaligen D-Wagen-Schleife

Die Ausstellung „Grünes Tor zum Sonnwendviertel“ präsentiert eine Vielzahl von Entwürfen zur Gestaltung des ehemaligen D-Wagen-Schleifen-Areals. Diese innovativen Konzepte wurden von Landschaftsarchitektur-Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Instituts für Landschaftsarchitektur der BOKU Wien im Jahr 2022/23 entwickelt.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am Donnerstag, den 05.10.2023, um 18 Uhr in CAPE 10, Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien statt. Dort werden ausgewählte Arbeiten präsentiert, um die Vielfältigkeit der Ideen für die sogenannte Terra incognita zu zeigen. Die Ausstellung wird für einen Monat geöffnet sein und bietet interessierten Besucher:innen die Gelegenheit, die diversen Entwürfe zu erkunden. Darüber hinaus gibt es im Ausstellungszeitraum die Möglichkeit, an Führungen mit Expert:innen teilzunehmen.

Die Idee einer Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Initiative „Blühendes Sonnwendviertel“ ins Leben gerufen, welche sich für die Gestaltung von Grünflächen im Sonnwendviertel einsetzt. Nachdem die Initiative auf das Projekt aufmerksam geworden war, hat sie sich mit CAPE 10 – Haus der guten Hoffnung zusammengetan, um das Projekt der Ausstellung mit den Studierenden vor Ort zu ermöglichen und umzusetzen.

Weitere Infos und Details hier: https://sovie-wien.at/gruenes-tor/

Kidical Mass rund um Sonnwendviertel am 3. Juni

Fahrt mit uns zusammen durchs Viertel Rad! Am 3. Juni findet im Sonnwendviertel zum ersten Mal die Grätzl Kidical Mass statt, eine von der Polizei begleitete Fahrradtour für Kinder. Das tollste daran? Die Idee ist im Mobilitätsrat entstanden, doch hat sich das ganze so ausgeweitet, dass zur gleichen Zeit auch in 18 anderen Grätzeln eine Kidical Mass stattfinden wird. Gemeinsam fahren wir für sichere Straßen für Kinder!

3. Juni um 15 Uhr
Treffpunkt.: Arsenalstieg / Blochbauerpromenade

Alle Infos unter www.kidicalmass.at/wien