Prozessteam Sonnwendviertel

Als Team unterstützen wir Dich und andere Bewohner:innen, um unser Viertel gemeinsam noch lebenswerter zu machen!
Wir sind selbst Bewohner*innen im Viertel und sorgen dafür den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Nachbarschaftsrat-Prozesse und seiner Spielregeln.

Unsere Mission ist:

  • wir fördern eine partizipativ-demokratische Kultur und bauen entsprechende Strukturen zur Förderung von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im SWV auf. 
  • wir betreiben dazu eine online Plattform zur Beteiligung, organisieren Nachbarschaftsforen und begleiten den Nachbarschaftsrat.

Wir sind also nicht der Nachbarschaftsrat, sondern kümmern uns ganz konkret um:

  • wir betreuen diese Website
  • wir informieren Bewohner*innen über Newsletter, Website und Facebook etc
  • wir halten Kontakt mit Lokale Agenda 21, Gebietsbetreuung, Bezirksvorstand und anderen relevanten Akteur*innen
  • wir organisieren und begleiten den Prozess, bzw. entwickeln diesen weiter:
    • Ideenfindung
    • Abstimmung
    • Nachbarschaftsforum
    • Nachbarschaftsrat
    • Unterstützung für Projektgruppen

Wie sind wir organisiert?

Der “Verein zur Förderung sozialer Nachhaltigkeit und Partizipation” ist die Trägerorganisation für den Nachbarschaftsrat-Sonnwendviertel.

Die Grundsätze als Basis unserer gemeinsamen Arbeit entscheiden wir im Konsent.
Entscheidungen z.B. zu Spielregeln werden transparent geteilt und mit jedem Durchgang weiterentwickelt.

Das zugrundeliegende Modell “Nachbarschaftsrat als wiederkehrender Prozess” basiert auf den Erfahrungen mit:

  • SONEC – Soziokratische Nachbarschaftskreise
  • Mobilitätsrat Sonnwendviertel
  • Soziokratie
  • Art of Hosting
  • Deliberative – Cafe
  • Bürgerräte

Aktuelles Prozessteam

Marina M., Tobias Speckner, Michael Bockhorni, Florian Bauernfeind, Orsolya Lelkes