Die Geschichte des Nachbarschaftsrats Sonnwendviertel

  • 2021

    Mobilitätsrat Sonnwendviertel-Ost

    Alles begann im August 2021 mit einem Pilotprojekt zur nachhaltigen Mobilität im Sonnwendviertel-Ost. Dank einer Förderung durch den Mobilitätsfonds Wien wurde es möglich, gemeinsam mit Bewohner*innen partizipative Lösungen für ein umweltfreundliches Miteinander im Grätzel zu entwickeln und auszuprobieren. Im Projektteam waren damals: Johannes Zimm, Sandra H., Florian Bauernfeind, Orsolya Lelkes

  • Aus dem Mobilitätsrat wird der 1. Nachbarschaftsrat

    Aufbauend auf den Erfahrungen des Pilotprojekts wurde das Beteiligungsmodell weiterentwickelt – aus dem Mobilitätsrat entstand der Nachbarschaftsrat. Damit weitete sich der Fokus aus: Nicht mehr nur Mobilitätsfragen standen im Zentrum, sondern alle Themen, die das Leben im Sonnwendviertel betreffen.

    2023

  • 2025

    Fortsetzung 2. Durchgang

    Aufgrund des Erfolgs wurde der zweite Durchgang im März 2025 gestartet – wieder mit denselben vier Phasen. Das Nachbarschaftsforum am 24. April 2025 war ein weiteres lebendiges Zeichen für gelebte Mitbestimmung im Grätzel.

Ein Modell für die Zukunft

Mit dem Nachbarschaftsrat wurde ein innovatives Beteiligungsformat geschaffen, das zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung durch echte Bürger*innenbeteiligung möglich wird: offen, transparent und gemeinschaftlich.